In der aktuellen Zeit ist Wohnraum knapp, die Nachfrage ist groß und die Mieten sind entsprechend hoch. Menschen, die auf der Suche nach einer Wohnung sind können daher von Glück sagen, wenn sie eine bezahlbare Unterkunft finden. Leider gibt es Betrüger, die diese verzweifelte Lage ausnutzen und falsche Wohnungsanzeigen erstellen. Diese Kriminellen haben die Absicht, Ahnungslose um ihr Geld zu betrügen.
Der Scam geschieht folgendermaßen:
Die Betrüger erstellen eine oder mehrere Wohnungsanzeigen und die zukünftigen Mieter sollen vorab eine Kaution oder Vermittlungsgebühr überweisen, bevor sie die Wohnung überhaupt gesehen haben. Seien Sie vorsichtig mit solchen falschen Wohnungsanzeigen! Sie können diese Fakes an folgenden Merkmalen erkennen.
- Auffallend günstiger Preis für die Lage und Größe der Wohnung.
- Die Preise für Miete und Nebenkosten sind runde Beträge.
Die Angaben zu der Wohnung sind sehr ungenau. Beispielsweise sind Räume nicht auf den Bildern zu sehen die im Text wiedergegeben werden, oder es ist eine Küche inseriert, aber diese ist nicht abgebildet.
Oft werden solche Wohnungen als „möbliert“ angegeben oder die Möbel können in irgendeiner Weise eingelagert werden. Der potenzielle „Kunde“ wird mit Vergünstigungen gelockt.
Bei demselben Anbieter finden Sie den gleichen oder sehr ähnlichen Text in mehreren seiner Inserate.
Die Fotos haben oft technische Dateibezeichnungen wie zum Beispiel: 0125122312245123.jpg
Oft kann man anhand des Anbieters auch erkennen das es sich hier um einen Scam handelt:
Der Anbieter ist nur per Mail erreichbar.
Namen sind oft generisch wie Herr/ Frau Meyer/Müller/ Schulze oder Mustermann.
Es sind meistens private Anbieter. Firmen gibt es hin und wieder auch, dabei handelt es sich meist um gehackte Accounts.
Der „Vermieter“ lebt im Ausland. Ein Schlüssel ist angeblich hinterlegt.
Vorab sollen sämtliche sensiblen Daten des Interessenten übermittelt werden. Das sind meist Lebenslauf, Gehaltsabrechnung und Bankdaten.
Es gibt einen Link von einem seriösen Portal zu einer externen Webseite.
- Der Anbieter vermeidet um jeden Preis einen direkten Kontakt. Seien Sie wachsam wenn derjenige sich weigert zu telefonieren, per Video oder persönlich mit Ihnen zu sprechen.
Wie können Sie solche Betrüger noch erkennen?
- Nutzen Sie Suchportale, um die Adresse zu finden, wenn Sie erkennen können, dass es sich hier um ein völlig anderes Gebäude als im Inserat handelt, oft sind es Plattenbauten, dann könnte es sich höchstwahrscheinlich um einen Scam handeln.
- Die Fotos können Sie mit einer Rückwärtssuche (reverse Image Search) genauer untersuchen, um festzustellen, ob sie echt sind. Meist handelt es sich bei Scams um Stockfootage.
- Sie können markante Textzeilen in eine Suchmaschine eingeben. Oft erhalten sie dann Ergebnisse mit Links zu alten oder ähnlichen Anzeigen.
Einzelne dieser hier genannten Merkmale sind natürlich noch kein Beweis für einen Betrug. Sollten sich aber die Merkmale häufen, dann sollten Sie wachsam werden. Die Detektei Scout hilft Ihnen gerne dabei, wenn Sie unsicher sind und Gewissheit wollen. Unsere erfahrenen Experten prüfen für Sie die Anzeigen und gegebenenfalls den Anbieter.
Sie sind auf ein gefälschtes Inserat hineingefallen?