In einem mittelständischen Speditionsunternehmen, in der Nähe von Kiel, kam es vermehrt zu Diebstählen in den Räumlichkeiten der Mitarbeiter. Es wurden Kleidungsstücke, Zigaretten, kleinere Geldbeträge und Lebensmittel gestohlen.
Da kein Außenstehender Zugang zu diesen Räumen hatte, wurde schnell klar, dass es sich hierbei um einen der eigenen Mitarbeiter handeln musste.
Das Unternehmen beschäftigt weit mehr als 100 Mitarbeiter, von daher war es schwierig, für die Geschäftsleitung einen begründeten Verdacht zu äußern.
Das Vertrauen innerhalb der Firma war stark beschädigt. Es kam zu haltlosen Beschuldigungen und anstrengenden Auseinandersetzungen zwischen den einzelnen Mitarbeitern und auch mit der Geschäftsleitung.
Das Betriebsklima war ernsthaft beschädigt und in einigen Bereichen stagnierte die Leistung erheblich, da ein grundsätzliches Misstrauen bestand. Die Diebstähle hörten nicht auf, so dass sich die Geschäftsleitung dazu berufen führte eine Detektei einzuschalten.
Nach einem ausführlichen Gespräch über die vorangegangen Geschehnisse. Stellte die Detektei eine Strategie auf um den, oder die Diebe zu überführen. Zuerst wurde festgestellt, dass die Taten immer an zwei bestimmten Tagen in der Woche stattfanden. Von daher wurde der Kreis der Verdächtigen verkleinert.
Der Verdacht richtete sich schließlich gegen eine Hilfskraft, die an den entsprechenden Tagen anwesend war. Dieser war durch verdächtiges Verhalten aufgefallen, er hatte sich oft bei seinen Kollegen durchgeschnnort und klagte über Geldprobleme. Zwei Sachbearbeiter wurden an einem Tag als Mitarbeiter verkleidet und verdeckt eingeschleust. Bei einem so großen Unternehmen fiel es nicht weiter auf, wenn auf einmal zwei neue Mitarbeiter anfingen.
Um den Täter zu überführen wurden Diebesfallen ausgelegt. Mehrere Gegenstände wie Kleingeld, Zigarettenpackungen, Lebensmittelpackungen wurden mit einem speziellen UV Spray bearbeitet.
Dieses Mittel ist mit bloßem Auge nicht zu sehen und kann nur durch eine UV Lampe sichtbar gemacht werden.Die Diebstähle hatten sich im Pausenraum und in der Umkleide ereignet. Die beiden Sachbearbeiter verteilten die präparierten Gegenstände dort und gingen dann zum Schein einer Tätigkeit nach.
Als der verdächtige Mitarbeiter eintraf wurden die Fallen regelmäßig, von den Detektiven, überprüft. Nach kurzer Zeit wurde festgestellt, dass eine Schachtel Zigaretten fehlte. Einer der Detektive begab sich in den Raucherbereich und beobachtete den Verdächtigen dabei wie er eine Schachtel aus der Tasche nahm, diese war genau dieselbe Marke, wie diejenige die zuvor als Falle präpariert worden war.
Unter einem Vorwand wurde der Verdächtige in das Büro der Geschäftsleitung gerufen. Dort angekommen, konfrontierten die Detektive den Mitarbeiter mit dem Diebstahl. Dieser stritt zunächst alles ab. Die unsichtbare UV Farbe lieferte den entscheidenden Beweis und der Täter war überführt. Nach einigem hin und her gab er den Diebstahl zu und auch noch einige weitere Taten.
Die Geschäftsleitung zog anschließend die Polizei hinzu.